top of page
Pretty_Good_Gif_Braun.gif
Pretty_Good_Gif_Sony.gif

Spenden statt entsorgen?

Auf den Entsorgungshöfen der Stadt Bern kannst du gebrauchte Alltagsgegenstände spenden, die noch funktionieren oder leicht defekt sind. Das Pretty Good Reparaturnetzwerk aus der Region Bern repariert und bereitet die Spenden auf. Danach werden sie durch ein Integrationsprojekt vom Drahtesel auf Ricardo verkauft. Du sparst mit uns CO₂ und ermöglichst anderen, noch lange Freude an deinen Gegenständen zu haben. Repair & reuse!
Produkt spenden, reparieren, verkaufen, CO2-Ausstoss reduzieren

Wie funktioniert's:

  1. Bring deinen Gegenstand zum Entsorgungshof Schermen oder Fellerstrasse und gib ihn bei der gekennzeichneten Abgabestelle von Pretty Good ab.
     
  2. Falls es einen Datenträger enthält: Lösche sensible Daten vorab
     
  3. Yes! Du hast wertvolle Ressourcen geschont, Emissionen eingespart und jemandem eine Freude gemacht. 

Warum das Ganze?

Wir von Pretty Good möchten dir eine nachhaltige und einfache Alternative zum Entsorgen von gebrauchten oder defekten Alltagsgegenständen bieten, denn die Herstellung und das Recycling benötigt wertvolle Ressourcen und verursacht Treibhausgasemissionen. Der einfachste Weg, um dem entgegenzuwirken, ist die Nutzungsdauer dieser Gegenstände zu verlängern

Würden wir in der Schweiz alle Konsumprodukte 1 Jahr länger nutzen, könnten wir unseren gemeinsamen CO₂-Fussabdruck um 1,8 Mio. Tonnen senken. Dies entspricht den jährlichen Treibhausgasemissionen aller Bewohner:innen von Basel und Genf. 

Und trotzdem macht es Sinn, sich von Dingen zu trennen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden und sie andere noch verwenden könnten. Deshalb gibt dir Pretty Good die Möglichkeit, deinen Gegenständen ohne grossen Aufwand ein zweites Leben zu schenken.

Was kann gespendet werden?

Yes!

  • Haushaltskleingerät

  • IT- und Telekommunikationsgeräte

  • Unterhaltungselektronik

  • Elektrische und elektronische Werkzeuge

  • Spielzeuge sowie Sport- und Freizeitgeräte

  • Musikinstrumente

  • Lampen, Antiquitäten, Kleine Möbel 

  • Fahrräder (werden an Velafrica gespendet)

No!

  • Kleider

  • Grosse Geräte und Möbel

  • Industrielle Maschinen & Medizinische Geräte

  • Stark verschmutzte & stark beschädigte Produkte

Wo kann gespendet
werden?

Entsorgungshof

Fellerstrasse

Fellerstrasse 13a

3027 Bern

Montag–Freitag:
8.00 – 12.00, 13.00 – 18.30 Uhr

Samstag:
08.00 – 15.00 Uhr

Entsorgungshof

Schermen

Wölflistrasse 17

3006 Bern

Montag–Freitag:
8.00 – 12.00, 13.00 – 18.30 Uhr

Samstag:
08.00 – 15.00 Uhr

Nicht spenden,
aber
reparieren?

1. Online anmelden

In wenigen Schritten kostenlose und unverbindliche Offertenanfrage ausfüllen.

2. Offerte erhalten

Innert 2 Tagen Offerte erhalten und

Reparaturauftrag online bestätigen.

3. Gegenstand einreichen

Mühelos einreichen und sich auf den

reparierten Gegenstand freuen!

Partner

Drahtesel Bern
  • Was bewirkt deine Spende?
    Viel! Deine Spende hilft, Abfall und Elektroschrott zu reduzieren. Und weil jemand dein Second-Hand-Gegenstand einem Neuen vorzieht, werden wertvolle Ressourcen und Rohstoffe geschont sowie Treibhausgase eingespart. Kurz: Du machst diese Welt nachhaltiger und besser. Plus: Neue Besitzer:innen werden sich ebenso freuen.
  • Wo werden Spenden angenommen?
    Die Produkte können auf den Entsorgungshöfen der Stadt Bern gespendet werden.
  • Was passiert mit deiner Spende?
    Das Reparaturnetzwerk von Pretty Good Repair analysiert, repariert und bereitet deine Spende auf. Danach verkauft das Projekt Restwert – ein Arbeitsintegrationsprojekt des Drahtesels – die Gegenstände über Ricardo.
  • Was passiert mit nicht mehr reparierbaren Gegenständen?
    Unreparierbare Gegenstände werden fachgerecht entsorgt, sprich recycelt. Es entstehen keine Kosten für dich.
  • Was passiert mit deiner Spende, wenn diese nicht verkauft wird?
    Dann wird der aufbereitete Gegenstand an eine regionale Brockenstube gespendet.
  • Verdienen wir Geld mit deiner Spenden?
    Die beteiligten Organisationen erhalten für ihre Ausgaben (Reparatur, Logistik etc.) einen Kostendeckungsbeitrag aus den Verkäufen und dank der finanziellen Unterstützung der SWICO, BEKB und der Burgergemeinde Bern. Ein möglicher Gewinn wird an gemeinnützige Projekte gespendet.
  • Was passiert mit Datenträgern?
    Die Informationen auf gespendeten Datenträgern werden im Verfahren der Formatierung des Speichers gelöscht. Bitte beachte: Diese Formatierung entspricht nicht einem sicheren Löschen sämtlicher Daten. Deshalb ist es wichtig, dass du sensible Daten vor der Abgabe selbst unwiderruflich löschst.
  • Wo werden die aufbereiteten Produkte verkauft?
    Die Produkte werden über das Projekt Restwert vom Drahtesel bei Ricardo verkauft.
  • Ich habe weitere Fragen. Wo kann ich mich melden?
    Du kannst uns sehr gerne über hi@prettygood.repair kontaktieren.

FAQ

bottom of page